*ohne Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
Entwickelt von führenden Steuer- und Rechtsexperten
Exklusiver Partner von
LAMA stellt Dir verständliche Fragen zu Deinen Immobilien.
Deine Daten werden geprüft.
LAMA erzeugt Deine Grundsteuererklärung und reicht sie für Dich beim Finanzamt ein.
Dein Finanzamt-Bescheid wird geprüft.
Unsere Preise
Halte Deine Unterlagen bereit und trage alle benötigten Angaben in die Erklärung ein.
Einfache Erstellung der Grundsteuererklärung in unter 30 Minuten
Hilfestellungen und automatische Prüfung der Eingaben
Zentrale und sichere Ablage von Dokumenten im Dokumenten-Safe
Digitale Prüfung des Grundsteuerbescheids durch LAMA
Ein Expertenteam von HSB Steuerberater und Gansel Rechtsanwälte kümmert sich um Deine Grundsteuererklärung.
Rundum-Service durch ausgezeichnete Kanzleien im Bereich Steuer- und Rechtsberatung
Übermittlung der Unterlagen per Post oder gesichertem Upload
Erstellung der Grundsteuererklärung durch ein Experten-Team
Persönlicher Ansprechpartner inkl. Rückrufservice
Individuelle Bescheidprüfung
Wieso für LAMA zahlen, wenn ELSTER kostenlos ist?
"Ich habe über LAMA meine Grundsteuererklärung digital erstellt und eingereicht. Das ging alles viel leichter als erwartet. Alle meine Fragen im Vorfeld der Bearbeitung wurden zudem zeitnah, kompetent und individuell für meine Anliegen beantwortet. Dadurch fühlte ich mich im gesamten Prozess extrem gut betreut. Toller Service, weiter so, liebes LAMA Team!"
Thomas Puke, Münster
"Mit LAMA ist die Grundsteuererklärung schnell erledigt. Das System führt durch die Fragen, erläutert und gibt Hilfestellungen. Ich war in 10 Minuten fertig, perfekt. Alle Freunde, denen ich vom Programm erzählt habe, waren begeistert und sind mir dafür dankbar. Von mir eine eindeutige Weiterempfehlung."
Matthias Guth, Marolterode
"Meine Grundsteuererklärung mit LAMA zu machen, war so einfach, dass ich total überrascht war, schon nach wenigen Minuten damit fertig geworden zu sein. An Übersichtlichkeit und intuitiver Bedienung ist das Tool für mich kaum zu toppen. Hilfreiche Tipps während der Bearbeitung haben mir zusätzlich sehr geholfen."
Isabel Blümner, Berlin
Das Bundesverfassungsgericht hat die Bemessung der Grundsteuer in ihrer bisherigen Form für verfassungswidrig erklärt. Begründung: Ungleichbehandlungen durch Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Der Gesetzgeber hat eine Reform erarbeitet. Daraus resultiert für Grundstückseigentümer im Jahr 2022 erstmalig die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung für ihr Grundstück. Die neue Steuer wird ab 2025 erhoben.
Für jedes Grundstück sind zunächst allgemeine Angaben erforderlich: Steuernummer, Lage des Grundstücks (Straße und Hausnummer), Grundbuchblattnummer, Flurstücknummer usw.Die Ermittlung des Grundsteuerwerts erfolgt für Wohngrundstücke im Ertragswertverfahren, für Nichtwohngrundstücke im Sachwertverfahren. Bei unbebauten Grundstücken wird der Grundsteuerwert durch Multiplikation der Grundstücksfläche mit dem Bodenrichtwert ermittelt. Für die Ermittlung des Grundstückswerts sind in der Feststellungserklärung je nach Grundstücksart folgende Angaben zu machen: Grundstücksfläche, Bodenrichtwert, Wohnfläche, bei Wohnungseigentum der Miteigentumsanteil, Gebäudeart(en), Baujahr, Bruttogrundfläche(n) und ggf. Anzahl der Garagen-/Tiefgaragenstellplätze. LAMA fragt Dich Schritt für Schritt in einer intuitiven Software nach den benötigten Angaben und zeigt Dir, in welchen Dokumenten Du diese Daten jeweils findest. LAMA hilft Dir auch, die benötigten Dokumente einzusammeln. Beispielsweise kannst Du über LAMA einen aktuellen amtlichen Grundbuchauszug beantragen. Und solltest Du Deine Wohnfläche nicht kennen, dann kannst Du diese mit einem kostenfreien Tool von LAMA ganz leicht ermitteln.
Eigentümerinnen und Eigentümer müssen für jedes Grundstück – ob selbstgenutzt oder vermietet – auf den Stichtag 01.01.2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Die Aufforderung zur Abgabe der Erklärung wird im März 2022 je nach Stadt oder Kommune entweder durch öffentliche Bekanntmachung (Pressemitteilungen, Internet usw.) oder durch Einzelaufforderungen per Post erfolgen. Ab Juli 2022 kann Deine Erklärung beim Finanzamt eingereicht werden. Deine Erklärung ist spätestens bis zum 31.01.2023 abzugeben. Diese Frist gilt auch, wenn Du Dich steuerlich beraten lässt. Danach soll es nach Aussagen der Finanzverwaltung zu Verspätungszuschlägen und Zwangsgeldern i.H.v. bis zu 25.000 € kommen. LAMA achtet darauf, dass Deine Grundsteuererklärung pünktlich beim Finanzamt eingeht.
Gemäß § 228 Absatz 6 Bewertungsgesetz sind die Erklärungen grundsätzlich elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Dazu wird ein ELSTER-Zertifikat benötigt. Falls Du noch kein solches Zertifikat besitzt, musst Du es bei der Finanzverwaltung beantragen. Die Beantragung dieses Zertifikats dauert laut Aussage der Finanzverwaltung mindestens zehn Tage. Mit LAMA sparst Du Dir diese Zeit und den Aufwand.
Nicht unbedingt. Wenn Du ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung besitzt und diese selbst bewohnst, benötigst Du im Regelfall keine individuelle Beratung. Im Gegenteil: Du benötigst einen geschliffenen digitalen Prozess, der Dich schnell und sicher durch die amtlichen Formulare bis zur elektronischen Schnittstelle ELSTER führt und den Bescheid der Finanzverwaltung auf Richtigkeit prüft.LAMA hat für Dich einen rechtssicheren digitalen Weg zur Abgabe der Steuererklärung gebaut und prüft die Richtigkeit des Bescheides des Finanzamtes.
Grundsätzlich kann jede Eigentümerin und jeder Eigentümer die Grundsteuererklärung selbst erstellen. Allerdings ist der Aufbau der Erklärung in ELSTER aus unserer Sicht teilweise kompliziert und nicht selbsterklärend. Fehler innerhalb der Angaben können dazu führen, dass die Finanzverwaltung einen zu hohen Grundsteuerbetrag ermittelt oder dass Du Briefe des Finanzamtes mit Nachfragen erhältst.Wer sicher gehen möchte, dass seine Erklärung richtig und vollständig abgegeben wird, nutzt LAMA.
Bei LAMA zahlst Du für jede Immobilie den gleichen Preis. Unabhängig vom jeweiligen Grundstückswert. Und unabhängig von der Art des Grundstücks. Für LAMA macht es keinen Unterschied, ob Dein Haus oder Deine Wohnung 300.000 oder vielleicht 800.000 EURO wert ist. Die Übermittlung der Daten erfordert den gleichen Aufwand. Deine Grundsteuererklärung kannst Du mit LAMA in der Variante LAMA Basic schon zu einem Preis von nur 39,90 € erstellen.
Erst wenn Deine Erklärung wirklich vollständig ist und eingereicht werden kann, kannst Du selbst entscheiden, ob Du sie mit LAMA einreichen willst. Nur dann fällt unsere Gebühr i.H.v. 39,90 € an. Du musst bei LAMA nicht vorauszahlen und kannst unsere Software 100% kostenfrei und unverbindlich testen.
Mit LAMA benutzt Du intelligente Software zur Erstellung und Einreichung Deiner Grundsteuererklärung. Diese Software wurde von führenden Steuerberatern und Rechtsanwälten entwickelt. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Abfrage der benötigten Angaben nach dem Frage-Antwort-Prinzip ist die Steuererklärung mit LAMA schnell und digital. Mit LAMA benötigst Du kein Steuer-Wissen. Du sparst Dir die Vergütung der Steuerberater. Die Expertise von ausgezeichneten Steuerberatern steckt bereits in LAMA und hilft Dir bei Deiner Grundsteuererklärung.
Wenn Du mit Deiner Immobilie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielst, kannst du die Kosten für die Grundsteuererklärung in Deiner Einkommenserklärung als Werbungskosten von der Steuer absetzen.LAMA wird Dir eine Rechnung ausstellen, die Du bei Deiner nächsten Steuererklärung einreichen kannst.
Die Übertragung Deiner Daten an LAMA erfolgt verschlüsselt und die Verarbeitung der übertragenen Daten erfolgt DSGVO-konform. Deine Daten werden bei LAMA in einem Dokumentensafe gespeichert. Die Server von LAMA werden in Deutschland gehostet. Den Zugang zu Deinem persönlichen Dokumentensafe kannst du durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zusätzlich schützen. Über Deine Angaben und Unterlagen bewahren wir selbstverständlich Verschwiegenheit. Deine Daten sind bei LAMA so sicher wie bei einem Anwalt oder einem Steuerberater.
Erledige deine Grundsteuererklärung in nur 10 Minuten
von Steuerberatern entwickelt
automatische Daten-Prüfung
Zahlung erst mit Einreichung